Künstliche Intelligenz & Kolonialismus

Von Anja Bengelstorff · · 2022/Mar-Apr
Künstlerisches Schwarz-Weiß-Foto von Kunstinstallation im Ars Electronica Center in Linz.
Die maschinelle Wahrnehmung von Computersystemen versucht diese Kunstinstallation im Ars Electronica Center in Linz abzubilden. © Ars Electronica / Robert Bauernhansl / CC BY-NC-ND 2.0
Sie könnte in Afrika helfen, Armut zu bekämpfen und sogar die medizinische Versorgung zu verbessern: Doch ist Künstliche Intelligenz eine neue Form des Kolonialismus? Wochentags kurz vor 17 Uhr steigt in der kenianischen Hauptstadt Nairobi die Nervosität. Die Büros schließen, die ersten Autos rollen von den Parkplätzen in Richtung der Hauptadern der Stadt. Nairobis Staus sind unberechenbar und können kostbare Lebenszeit kosten. Das ist die Stunde von Google Maps: Die Anwendung kann helfen, den schnellsten Weg nach Hause zu finden. Die Software-Anwendung Google Maps kann auf einen riesigen Datenschatz zurückgreifen. Darin finden sich geographische Angaben wie Straßen, Kreuzungen oder Gebäude. ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen